Aktive Fzg.-Sicherheit: Ist die eingebaute konstruktive Sicherheit eines Fahrzeugs, die hilft einen Unfall zu vermeiden, wie z.B. ASR, ABS, Scheibenbremsen, Fahrwerk, Lenkungsart, Antriebsart (Front-, Heck- oder Allradantrieb).
Passive Fzg.-Sicherheit: Ist die eingebaute, konstruktive und ausstattungsmässige Sicherheit im Fahrzeug, die die Folgen eines Unfalls für die Insassen abmildern soll, wie z.B. Crashsicherheit der Karosserie (Knautschzonen und steife Fahrgastzelle), Rückhaltesysteme (Sicherheitsgurte) und Aufprallschutz (Seiten- und Oberkörper-Airbags).